Indien wird voraussichtlich in diesem Monat Rekordmengen an Flüssigerdgas (LNG) importieren, wie Daten zeigen, und dabei den Preis des supergekühlten Kraftstoffs nutzen, der aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus, der die Nachfrage in China dämpft, auf ein Allzeittief fällt.
Die südasiatische Nation wird im Februar schätzungsweise 2,36 Millionen Tonnen importieren, wie Schiffsverfolgungsdaten von Refinitiv Eikon zeigten. Dies würde Indiens LNG-Importe im Oktober von rund 2,3 Millionen Tonnen übersteigen, die bisher höchste monatliche Summe.
Die jährlichen LNG-Importe des Landes werden in diesem Jahr voraussichtlich um 10-15% steigen, sagte Poorna Rajendran vom Beratungsunternehmen FGE.
"Die niedrigen Spotpreise führen zu einer gewissen nachgelagerten Nachfrage, insbesondere aus dem Stadtgassektor", sagte eine mit LNG-Importen nach Indien vertraute Quelle gegenüber Reuters. Indien vergast LNG erneut und verwendet es hauptsächlich in den Bereichen Stadtgasverteilung, Düngemittel, Strom und Industrie.
Die LNG-Spotpreise in Asien fielen in diesem Monat auf ein Rekordtief, nachdem Chinas größter LNG-Käufer nach dem Ausbruch des Coronavirus bei einigen LNG-Lieferungen höhere Gewalt erklärt hatte.
Dies veranlasste einige der nach China bestimmten Ladungen, nach Indien umgeleitet zu werden, und einige indische Käufer, Ausschreibungen für Spotladungen abzugeben, sagten Händler. Einige von ihnen suchen sogar mehrere Monate lang nach Ladungen, fügten sie hinzu.
Zum Beispiel gab Reliance Industries eine Ausschreibung heraus, in der fünf Ladungen für die Lieferung von April bis Juni gesucht wurden, während Gujarat State Petroleum Corp (GSPC) neun Ladungen für Februar bis April suchte, sagten Händler. GSPC hat das Angebot jedoch wahrscheinlich nicht vergeben und es möglicherweise erneut ausgestellt, sagten die Händler.
Der potenzielle Anstieg der Nachfrage hat die Emirates National Oil Company (ENOC) wahrscheinlich auch dazu veranlasst, eine Ausschreibung für acht Ladungen zur Lieferung nach Indien von April bis November abzugeben, so die Händler.
Infrastrukturbeschränkungen werden jedoch den Kauf von LNG durch Käufer in Indien einschränken, sagte Rajendran von FGE. "Während die Schwäche der LNG-Spotpreise in Asien Indiens Appetit auf schnelle LNG-Importe erhöhen wird, werden Infrastrukturbeschränkungen das Wachstum der LNG-Nachfrage begrenzen", sagte er.
"Dies blieb ein wesentlicher Engpass im Jahr 2019, als niedrige Spotpreise Schwierigkeiten hatten, die LNG-Nachfrage in Indien erheblich anzukurbeln. Die Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mundra und des Jaigarh-Terminals von H-Energy sowie die Fertigstellung der Kochi-Mangaluru-Pipeline von GAIL werden das Wachstum der indischen LNG-Nachfrage bestimmen 2020. "
Indien will den Anteil von Gas an seinem Energiemix erhöhen, da es in vielen großen Städten gegen hohe Verschmutzungsgrade kämpft, und arbeitet daran, sein Pipelinenetz zu erweitern und neue Terminals zu bauen.
(Berichterstattung von Jessica Jaganathan; Redaktion von Muralikumar Anantharaman)